Edith Sitzmann
Edith Sitzmann MdL - baden-württembergische Finanzministerin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Navigation überspringen
  • Home
  • Aktuelles
  • Freiburg
  • Zur Person
  • Medien
  • Presse
  • Kontakt
 
Home > Aktuelles > Planung des Schnellradweges R6 zwischen Freiburg, Emmendingen sowie Waldkirch wird gefördert
02. Februar 2021

Planung des Schnellradweges R6 zwischen Freiburg, Emmendingen sowie Waldkirch wird gefördert

Die Freiburger Landtagsabgeordneten Edith Sitzmann und Reinhold Pix (beide GRÜNE) begrüßen die Förderung des Bundes in Höhe von 570.000 Euro für die Planung des Radschnellweges R6 zwischen Freiburg, Emmendingen sowie Waldkirch. Die Planfeststellung für die 26 Kilometer lange Schnelltrecke soll 2026 abgeschlossen sein.

Edith Sitzmann sagt: „Der Radschnellweg R6 zwischen Freiburg und seinen Nachbarkommunen nimmt eine weitere Hürde. Ein gut ausgebauter Schnellweg auf der Pendlerstrecke motiviert auf das Fahrrad umzusteigen. Das entspannt den Berufsverkehr und ist ein Beitrag zum Klimaschutz.“

Reinhold Pix ergänzt: „Von dem Vorhaben profitieren Freiburg als Fahrradstadt und die Region. Die Verkehrswende vor Ort nimmt Fahrt auf. Das Fahrrad gewinnt durch eine gute Infrastruktur weiter an Attraktivität und nimmt mehr Raum im Straßenverkehr ein.“



Schlagworte: Planung des Schnellradweges R6 zwischen Freiburg, Emmendingen sowie Waldkirch wird gefördert


Zurück

Navigation überspringen

Thema wählen

  • Bildung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Gruene
  • Kultur
  • Mitteilung
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahl
  • Wahlkreis
  • Wirtschaft
 
Ihre Stimme im Landtag BW

WAHLKREISBÜRO FREIBURG

Rehlingstr. 16a 
79100 Freiburg
Tel. 0761-702102
Fax: 0761-75405

sitzmann@gruene-freiburg.de

LANDTAGSBÜRO STUTTGART

Haus der Abgeordneten
Konrad-Adenauer-Straße 12
70173 Stuttgart

edith.sitzmann@gruene.landtag-bw.de

FOLGEN SIE MIR

Edith Sitzmann auf Facebook Edith Sitzmann auf YouTube Homepage der Landtagsfraktion

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum

© 2015 Edith Sitzmann MdL. Alle Rechte vorbehalten.